Hier im Blog werde ich eigentlich selten politisch, aus verschiedenen Gründen, aber ich hoffe natürlich, dass alle, die hier regelmäßig lesen und wählen gehen dürfen, das am kommenden Sonntag auch tun, und hoffentlich im Sinne aller, die sich eine offene Gesellschaft wünschen, in der Menschenfeindlichkeit keinen Platz hat. Heute Morgen habe ich mich spontan hingesetzt und mit meiner neuen Tin Whistle (in den letzten Wochenschnipseln habe ich kurz davon berichtet) ein paar Friedenslieder gespielt.
Letzten Sonntag hatte ich meine Low Whistle in G im Gottesdienst im Einsatz und habe damit die Eingangsmusik gespielt. Außerdem war die Ukulele dabei und die Orgel und das Stagepiano erklangen ebenfalls. Eine bunte Mischung! Dem Vernehmen nach hat es der Gemeinde gefallen. Apropos Ukulele, ich habe mich zu einem Workshop angemeldet und bin schon gespannt, was ich dort lerne. Man solle schon mal „3-4 Akkorde gegriffen“ haben, hieß es. Ich habe gezählt – ohne lange nachdenken zu müssen kann ich im Moment 8 Akkorde greifen. Reicht hoffentlich 😀
Gerade sind weitere Instrumente auf dem Weg zu mir. Ein Paket aus Finnland und eins aus Irland. So wie ich die Postlaufzeiten kenne, wird das aus Irland wahrscheinlich früher bei mir sein, obwohl es später abgeschickt wurde als das finnische. Aber Hauptsache, die Instrumente kommen hier heil an. Ich werde berichten, wenn sie da sind. Und vielleicht auch ein neues Video machen.
Während ich das hier tippe, träumt der wilde Hund zu meinen Füßen und knurrt und rümpft die Nase. Was er wohl gerade erlebt?
Letztes Jahr hatten wir sehr viele Schneeglöckchen auf der Wiese. Dieses Jahr habe ich nur wenige gesehen, an einer Stelle, an der letztes Jahr keine waren. Die Krokusse haben sich auch noch nicht blicken lassen. Vielleicht kommen sie ja noch. Ich mag diese Februartage, an denen der Winter langsam ausklingt und der Frühling zu erahnen ist, aber noch nicht wirklich da. Und je länger es kalt ist, desto weniger Frühblüher schicken ihre Pollen aus – was mir sehr recht ist.
Seit gestern lese ich das Buch „Work Survive Balance“, das seit letztem Jahr auf meinem Stapel zu lesender Bücher lag. Die Einleitung verspricht eine interessante Lektüre. Mal sehen, ob es so weitergeht. Ich werde (vielleicht) berichten. 🙂