Author Archives: Andrea Ha.

Musikalisches im Oktober / October Music

Anfang Oktober waren wir noch im Urlaub, wo ich mir schlauerweise bei einem hocheleganten dämlichen Sturz den Knöchel verdreht hatte, was der Orgelei, die für den zweiten Sonntag im Oktober anstand, gewisse Probleme in den Weg stellte. Ich kam mit dem Knöchelschoner nicht in die Orgelschuhe, und ohne ging es auch irgendwie nicht. Aber obwohl ich großen Wert darauf lege, keinen Schuhtick zu haben, ist mein Schuhschrank doch groß genug, dass ich passende Schuhe fand, die sich auch einigermaßen zum Orgelspielen eigneten, und so stand diesem Orgeldienst nichts mehr im Wege.

Einige Tage zuvor hatte ich wieder das Vergnügen, einen Abend für Frauen musikalisch gestalten zu dürfen. Ich spielte „Luftblasen No. 2“ von Barbara Heller auf der Blockflöte und eine Improvisation über mein eigenes Stück, die Ouvertüre zu „Alice im Wunderland“ auf dem Klavier. Die Noten zu den „Luftblasen“ finden sich im Altblockflöten-Solobuch (Schott), zu meinem Stück gibt es (noch) keine Noten.

 

—-

 

At the beginning of October, we were still on vacation, and I elegantly stupidly managed to hurt my ankle which didn’t help much for my organ playing scheduled for the second Sunday in October. I used a bandage but with it, my foot didn’t fit my organ shoes. Without it, it didn’t feel good enough. So, while I must insist on not having a shoe fetish, I have enough shoes to find a pair that was okayish for organ playing and allowed me to wear the bandage at the same time.

A few days before the organ Sunday, I had the pleasure to play the music at an event for women. I play „Luftblasen No. 2“ (air bubbles no. 2) by Barbara Heller on the recorder and improvised on my own piece, the ouverture for „Alice’s adventures in wonderland“ on the piano.
You can find the music for the „air bubbles“ in the „solo book for alto recorder“ (Altblockflöten-Solobuch, Schott Music). There is no sheet music (yet) for my own piece, though.

Leave a Comment

Filed under Music, Musik

Was ich wirklich gut kann…

… ist, mir selbst im Weg zu stehen und mein Licht unter den Scheffel zu stellen.
Nein, natürlich kann ich noch viel mehr, doch wenn ich überlege, warum ich dieses oder jenes nicht hinkriege, stoße ich ganz schnell an Grenzen, die ich mir selbst setze. Teilweise sind es uralte Glaubenssätze aus der Kindheit, über die ich immer noch stolpere, teilweise sind es schlechte Erfahrungen aus jüngerer Zeit, die mich vorsichtig werden ließen.

Ich kann mir vorstellen, dass es unter meinen Leserinnen und Lesern auch einige gibt, denen das so geht. Deshalb möchte ich heute meine Erfahrungen teilen und erzählen, was ich so mache, wenn ich mich selbst wieder in ein Motivationsloch gesetzt habe.

Hintergrund dieser Gedanken ist unter anderem, dass ich seit Monaten zu häufig unzufrieden bin mit meinem Arbeitsplatz und den Aufgaben, die ich dort habe. Es ist beileibe nicht alles schlecht oder so schlimm, dass ich sofort gehen müsste, aber ich merke, dass es mir immer schwerer fällt, mich zu motivieren und so schnell und gut zu arbeiten, wie ich es eigentlich könnte. Deshalb denke ich darüber nach, ob und was ich anders machen könnte. Teilzeit arbeiten, einen anderen Job suchen, mich selbständig machen… viele Ideen tummeln sich in meinem Kopf, einige sehr konkret, andere ziemlich schwammig. Und regelmäßig meldet sich dieses kleine Stimmchen, das sagt, was willst Du eigentlich, Du kannst nix wirklich richtig, Du kommst sowieso nicht voran, Dein Lebenslauf ist nicht das, was die meisten Arbeitgeber haben wollen, Du bist ungeduldig, frech und vorlaut und außerdem weißt Du doch eh nicht, was Du kannst und willst.

Damit kann man sich richtig den Tag versauen. Oder den Abend.

Was also tun?

  • Mir hilft es sehr, mir von vertrauten Menschen Rückmeldung geben zu lassen. Auch wenn ich nicht immer alles gerne höre, was sie mir sagen, ich brauche Gespräche mit dem Partner oder mit engen Freunden, um mich zu erden, um mir Streicheleinheiten oder auch Kritik zu holen. Und vor allem kann ich da sehr gut üben, mal ein Lob anzunehmen, ohne gleich wieder in die „Ja, aber“-Schleife zu rutschen.
  • Ich liebe Listen (sieht man ja hier 😀 ). Also mache ich mir Listen mit Dingen:
    • die ich gerne mache
    • die gut sind/waren
    • die ich erledigen möchte
    • die ich erledigen muss.
  • Apropos Listen,  der „Daily happy plan“ von BlueEggsAndTea gefällt mir sehr gut: https://www.pinterest.com/pin/469992911087476645/
  • Ich gehe raus an die frische Luft. Und wenn es nur der eigene Garten ist.
  • Ich erinnere mich jeden Tag daran, dass ich gut bin, wie ich bin.
  • Ich nehme mir Zeit. Zeit, schwimmen zu gehen (Entspannung pur!), Zeit, zu musizieren, Zeit, nichts zu tun. Wobei ich davon mehr machen möchte, das klappt nämlich im Moment nicht regelmäßig.
  • Ich versuche, meine Eigenschaften mal anders zu sehen. Mich über meine Faulheit nicht aufzuregen, sondern zu überlegen, wann und wie das gut sein könnte. Meine schnelle Auffassungsgabe nicht als Problem zu betrachten (weil andere im Team das als schwierig empfinden), sondern zu schauen, was ich damit machen könnte. Meine Neugierde zu nutzen, um herauszufinden, was mir liegt und was ich machen möchte.

Ich glaube, ich habe da noch einen langen Weg vor mir, aber wenn ich heute nicht damit anfange, wann dann?

 

 

Leave a Comment

Filed under Meinung, Sammelsurium

It’s the year 2015…

… and you might think it’s a good time to be a grown-up professional woman since we have all the possibilities in the world (at least if you live in a Western European country and are of Western European origin) and we can do as we please etc. etc.

And, yes, it is as good a time as any other, and I don’t want to complain about little things. I’m in fact a rather happy person.
I’m privileged, I have a job, a relationship, a house, a garden, and so much more.

Still, today I feel like ranting about the obstacles we come across, the still existing preconceptions, and I want to share some of my recent experiences and also stories I heard from other women. I think we need to talk about this more, we need to bring those stories to light, and we must not stop working towards a world where every person has equal rights and is treated equal, not just on paper, but also in daily life.
You might argue that those are first-world-problems and that I should just be content with what I have. People who know me know that I have a rather quick tongue and that I’m not afraid to speak up and get heard. I tend to fight for others (sometimes more than for myself), for fairness, honesty and respect.

So I just need to write this blog post today and if any of my stories ring a bell, please feel free to comment or get in touch by email or on twitter.

A while ago I started looking for organ music by female composers. I need some pieces written by women for a small project. I asked around on twitter and got some really good answers from Morwenna (http://www.theladyorganist.com) and also from Kathryn (http://artsyhonker.net). Kathryn also mentioned a few composers whom I started to follow (Jenni Pinnock, Barbara Kennedy). I will write a separate blog post on our findings and on organ playing.
While I did my research, I came across a discussion in a German piano forum. A user (a man, judging from his user name) had published information on the Frankfurt based archive „Frau & Musik“ (Woman & Music) and asked for support. There were quite many users who said that they didn’t want to support this organisation as it discriminates against men. Some said that if women composers were any good at all, their music would be played anyway and that they wouldn’t need any additional help. One person even said that it was a fact that women are just not as creative as men and that this is why there are less female composers and that this was just the way it should be. When one user (a woman, judging from her user name) claimed that there weren’t any successful women in film music, Rachel Portman was mentioned, and Anne Dudley. However, the woman said that she thought if female composers were just good enough, they would get those Hollywood jobs. Having worked both in the creative industry and in technology companies, I have to say that it is a fairytale that you simply have to be good enough to get those jobs. You need to be good, yes, absolutely, but you also need to have a strong network and maybe a mentor, and much more, to really get your foot into that door. And it does help to be a man (and not have too dark skin). Which seems rather wrong to me.

Speaking of tech companies, why is it that talented women in this year 2015 still have to fight against gender bias and some even quit their jobs out of sheer frustration? How can it be that we’re told to not aim for managing positions since these are not for women? Whether you’re good in tech has more to do with your personal talents and skills and not with your gender.

I’ve been driving trucks (lorries, HGVs, however you’d like to call these vehicles) for many years now. I own a 9-ton veteran truck and I take it to shows from time to time. I do as much as I can regarding repairs and maintenance, and my husband and I need to remind each other regularly that we should stop adding more vehicles to our collection. In May this year, we went to a truck show and I noticed that there was a group of people very interested in our truck. So I went and said, hey, is there any question I could answer for you about this vehicle? They looked at me, rather taken aback, and then said, oh, no, thanks, I probably couldn’t. I said, well, you could try it since I’m the owner. One man from the group opened his mouth and all that came out was, but you are a… (woman, he didn’t say).
Yes, of course women who own and drive trucks are a minority, and that’s not a problem. Men who own veteran trucks are a minority as well when you look at sheer numbers. I’m quite used to people frowning upon my love for those old Diesels, but most of the time, they don’t question my ownership or know-how and this is how it should be.

I’ve been told more than once in my life that I am too loud. My voice is resounding and I put it to good use when singing or presenting, and even in conversations, I sometimes stand out even when I didn’t plan to do so. Sometimes, women tell me that my normal tone of voice is intimidating and that I should speak lower. A woman should be calm and placid and not rub people the other way. Or should we?

I’ve been told to be quiet and behave instead of getting the support I needed from my manager when I was in a difficult situation at work. I’ve been told that men get confused when women act like a man. My observation is that many women act like girls (unknowingly or deliberately) and that some men get confused when they meet a woman actually acting like a woman. Of course we need to adjust our behaviour according to the situation and the group we’re in; of course we shouldn’t shout at each other (this would neither be manly or womanly but plain bad manners); of course we need to respect the other’s viewpoint and we need to constantly learn and work towards understanding the others.
But! Why shouldn’t a woman be extrovert if that’s the way she is? Why shouldn’t a man be shy? Why shouldn’t a woman speak her mind? Why shouldn’t a man love housework?
It’s the year 2015. We’ve come a long way, but we still have a long way to go. Dorothy L. Sayers, who’s more known for writing crime novels than for her translation work and academic work, once was asked about how she knew so much about men and had her main character speak like a man. She answered that she didn’t think about having her characters talk or act like men or women, but like humans.
When I first read this, I didn’t quite catch how important this was.
Now I do.

We’re all human, and that’s how we should treat each other. And I hope that one day I will look back at this text and smile and say, oh, this was sooo 2015. Thanks for reading! Comments are welcome, as always.

1 Comment

Filed under Leadership, Meinung, Music, Sammelsurium

Aus meinem Bücherschrank: zarte takte tröpfelt die zeit

Lyrik und ich, das war lange Zeit eine sehr spröde Angelegenheit. Zumindest, wenn es sich nicht reimte.
Meine Ausgabe der Gedichtsammlung „So viele Tage wie das Jahr hat. 365 Gedichte für Kinder und Kenner“, herausgegeben von James Krüss, ist ziemlich zerlesen, und einige Gedichte daraus kann ich heute noch auswendig. Aber Gedichte, Poesie, die sich nicht reimt, damit konnte ich nur selten etwas anfangen.
Das änderte sich, als ich in London lebte. Denn dort gibt es die Aktion „Poems on the underground“ (https://tfl.gov.uk/corporate/about-tfl/culture-and-heritage/poems-on-the-underground) und ich wollte mehr erfahren und kaufte mir einen Sammelband zur Aktion. Und plötzlich sprachen mich Gedichte an, setzten sich in Bauch und Herz und als ich dann noch von einem Freund ein Buch von Erich Fried bekam, sah ich Poesie allmählich mit anderen Augen.

Nun ist es nicht so, dass ich mir monatlich einen Gedichtband kaufe. Doch als Marlies Blauth (http://kunst-marlies-blauth.blogspot.de/) auf Twitter erwähnte, dass es ihre Gedichte nun als Buch gibt, da war klar, dass dieses Buch den Weg zu mir finden muss. Meine Lieblingsbuchhandlung (http://autorenbuchhandlung-marx.de/www/) konnte es binnen weniger Tage besorgen.

Da lag es nun, in Folie eingepackt, ungefähr so groß wie meine Notizhefte, mit einem wunderbaren, von Marlies gemalten, Bild auf dem Titel. Auf der Zugfahrt nach Hause schlug ich es zum ersten Mal auf und war gefangen in Marlies‘ Sprachwelt. Gefangen im positiven Sinn – so vieles, das mich direkt angesprochen hat, so viel Herz, so viel Lebensfreude, Realismus, Pragmatismus und auch immer ein bisserl Wehmut schwingt in den meist kurzen Gedichten mit. Und zwischendurch verstecken sich weitere Bilder von Marlies, die zu Phantasiereisen einladen.

Ich kann jedem, der Lyrik mag, das Buch nur wärmstens empfehlen. Und mit gerade mal €6,50 ist es wahrlich erschwinglich und ich wünsche Marlies, dass es viele Leserinnen und Leser finden möge.

(Das Nachwort zu lesen empfehle ich jedoch nur denen, die Literaturwissenschaftler sind oder es gerne wären. Auf mich wirkte es eher abgehoben und den Zauber des Buches nur am Rande aufnehmend. Aber was weiß ich schon von Literatur 😉 )

Das Buch ist in der Reihe Die Besonderen Hefte des NordPark-Verlags Wuppertal erschienen und hat die ISBN 978-3-943940-05-3

Leave a Comment

Filed under Bücher, Poesie

Landleben und Leseempfehlung

Ja, ich weiß, ich weiß, es war still hier in den letzten Monaten. Das hatte verschiedene Gründe, auf die ich jetzt nicht eingehen kann und will, aber heute ist ein guter Tag, um mal wieder vom Landleben zu berichten und zum Lesen eines neuen Blogs einzuladen.
Aber eins nach dem anderen.

Im Moment haben wir draußen im Schatten 35°C, und drinnen im Haus vergleichsweise angenehme 27°C. Wir kommen kaum nach damit, im Garten zu gießen, und doch können wir kaum etwas dagegen tun, dass das Gras vertrocknet und in der Sonne braun wird.
Aber es gibt auch Positives zu berichten: so wachsen unsere 12 Tomatenpflanzen ganz hervorragend, und ich habe schon 16 Tomaten entdeckt. Noch sind sie klein und grün, aber sie werden jeden Tag größer.
Auch meine Brombeeren tragen dieses Jahr wieder richtig gut – mal sehen, ob die Beeren auch tatsächlich schön groß und reif werden. Der Sommer hat ja gerade erst angefangen.
Meine beiden Lavendelsträucher blühen wie die Weltmeister und laden Bienen und Hummeln zum Festmahl ein. Da ist ganz schön was los!

Heute habe ich die erste Ladung Kräuter geerntet und zum Trocknen auf dem Dachboden über der Schmiede aufgehängt. Ich bin gespannt, ob alles so wird, wie ich es mir vorstelle.

So, und bevor ich gleich losziehe, um den Geburtstag der Nichte zu feiern, meine heutige Leseempfehlung: die von mir sehr geschätzte, wunderbare Frau B. füllt die „Wespennestwärme“ (so der Titel des neuen Blogs) mit Leben und freut sich sicher über viele Besucher. Surft doch einfach mal vorbei!
Zu finden hier: https://dasnest.wordpress.com/

Leave a Comment

Filed under Haus, Landleben

Online resources for organists

Today I would like to share some online resources that I find really helpful for (church) organists.

There’s a good reason why I write this post in English – so far, I’ve found the most helpful and open forums and blogs in the English-speaking organ world. I tried to register in a German organ forum only to be told I had to wait for the admin to approve my request, and the wait goes on and on and on… at the same time, I’ve had a very friendly and open welcome to the Organ Forum (http://www.organforum.com). It’s a large community where you can talk about all kinds of organs and organ music: church, classical, theatre, Hammond… I can spend hours just browsing through the discussions.

I’ve found this forum in the link list of Mowenna’s wonderful organist’s blog: http://www.theladyorganist.com. I’ve been following her blog for a while already and it’s about time to recommend it 🙂

Then there’s a blog I’ve only discovered a few days ago, http://www.organduo.lt/ by Dr Vidas Pinkevicius. What should I say, his blog is one of the most concise and informative resources for organists I’ve found so far.

I’m sure there’s a lot more inspiring blogs and forums out there – if you would like to share your favourites, please feel free to contact me or write a comment. I’m looking forward to hearing from you!

Leave a Comment

Filed under Music, Musik

Für Senfliebhaber

Für das Teilen von leckeren Rezepten kann man eine der großen Plattformen oder Communities nutzen. Man kann es aber auch einfach im Blog aufschreiben – was ich hiermit tue.

Es gibt Leute, für die ist Senf einfach nur eine gelbe Paste, und manchen genügt es völlig, zu wissen, dass es Senf in unterschiedlichen Schärfegraden gibt. Und dann gibt es noch die Senfgourmets, die Dutzende Senfarten kennen und im Regal stehen haben, und irgendwo in der Mitte stehe ich.

Vor kurzem bekam ich einen wunderbaren Senf geschenkt, nämlich den „Kleinen Schwarzen“ aus Altenburg. Das ist ein scharfer Senf mit schwarzem Pfeffer, und ich finde ihn unglaublich lecker. Da bot es sich an, mehr mit dem Senf zu machen als einfach nur die Wurst hineinzustippen.

Zu Fisch (vor allem Lachs) aber auch zu gekochten Eiern passt eine Senf-Dill-Soße sehr gut, und hier kommt mein Rezept dazu:

  • 2 EL mittelscharfer Senf (ich nehme gerne Bautzner)
  • 1 TL „kleiner Schwarzer“
  • 3 EL Creme Fraiche
  • Saft 1/2 Zitrone
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Kräuteressig
  • 2 EL Dill, frisch gehackt

Alle Zutaten in einer Schüssel miteinander verrühren. Je nach Geschmack nimmt man mehr oder weniger Creme Fraiche, Honig und Essig. Auch beim Dill kann man in der Menge variieren. Die angegebene Menge reicht gut für zwei Personen, die gerne Soße essen, oder für drei Leute, die nicht so viel nehmen wollen. Nach oben keine Grenzen 😉
Wer keinen „kleinen Schwarzen“ bekommt, nimmt einfach einen anderen scharfen Senf und gibt Pfeffer in die Soße.

Guten Appetit!

1 Comment

Filed under Landleben, Rezepte

Gänsehaut im Sommer…

… oder auch „Summerchill“: Quentin Bates, über dessen Bücher ich schon einmal gebloggt hatte (https://andijah.wordpress.com/2012/09/10/aus-meinem-bucherschrank/), versüßt uns den Start in den Sommer mit einem Kurzroman namens Summerchill. Leider ist das Buch zum einen nur auf englisch erhältlich, und zum anderen nur als e-book, aber ich hatte das Privileg, bereits einen Blick hineinwerfen zu dürfen und kann es wie alle Krimis von Quentin nur wärmstens empfehlen. Wie immer gibt es einige Verwicklungen, es werden aktuelle gesellschaftliche Strömungen aufgegriffen, und auf knapp 80 Seiten entführt uns Quentin auf die schöne, rauhe Insel hoch im Nordatlantik und lässt Gunna den Fall auf ihre übliche direkte Art bearbeiten und lösen.

Was jetzt noch fehlt, ist ein Verlag, der nach „In eisigem Wasser“ (Frozen Out) und „Kalter Trost“ (Cold Comfort) weitere Gunna-Krimis ins Deutsche übersetzt und herausbringt. Aber wer einigermaßen Englisch kann, dürfte mit den Originalen gut zurechtkommen, und ab sofort lässt sich Summerchill vorbestellen. Weitere Infos gibt es direkt bei Quentin: http://graskeggur.com/blog/140/summerchill

Viel Spaß beim Lesen!

Leave a Comment

Filed under Books, Bücher

Musik in der Karwoche und an Ostern / Music during passion week and Easter

In unserem Dorf gibt es eine kleine evangelische Kirche mit einer kleinen Orgel. Ich spiele seit einigen Monaten regelmäßig in den Gottesdiensten und möchte heute einen kleinen Einblick in meine musikalischen Aktivitäten geben.
Letzte Woche habe ich auf einer Abendveranstaltung Akkordeon und Blockflöte (Alt & Tenor) gespielt, was dazu führte, dass ich gebeten wurde, den Gottesdienst am Gründonnerstag mit dem Akkordeon zu begleiten. Wir feiern den Gottesdienst nämlich nicht direkt in der Kirche, sondern an Tischen sitzend im kleinen Saal, der an die Kirche angebaut ist. Nach dem Gottesdienst essen wir gemeinsam zu Abend = wir feiern Abendmahl. Ich habe als Vorspiel das Stück „Trost“ von J. Kiessling ausgewählt.

Am morgigen Karfreitag spiele ich als Vorspiel das Präludium in g-Moll von A.F. Hesse und als Nachspiel das Trio in g-Moll (op. 49) von J.P. Rheinberger.

Der Ostersonntagsgottesdienst beginnt um 6 Uhr morgens, und zunächst ist die Kirche dunkel. Es gibt weder Glockengeläut noch ein Orgelvorspiel. Die Orgel beginnt erst im Verlauf des Gottesdienstes mit dem Lied „Christ ist erstanden“. Das Nachspiel ist ein Orgelstück in C-Dur von J.W. Häßler, ohne Titel, aber mit dem Hinweis „Fürs volle Werk“ und „Allegro di molto“. „Volles Werk“ heißt bei unserer kleinen Orgel ganze fünf Register, aber für die kleine Kirche ist das völlig ausreichend, und dass manche Töne leicht verstimmt sind, wird den Osterjubel kaum stören.

—–

In our village, there’s a small protestant church with a small organ. I’ve started playing the organ for Sunday services regularly a few months ago and wanted to give a small summary of my current musical activities.

Last week, we had an evening event where I played accordion and recorder (alto & tenor) which led to me being asked whether I would play the according for Maundy Thursday service. This service takes place with the congration sitting at long tables in the hall adjacent to the church. After service, we have dinner together = hold eucharist/communion. I will play the piece „Trost“ (consolation) in A-flat-major by J. Kiessling as prelude.

On Good Friday, I will play the prelude in g-minor by A.F. Hesse and the trio op. 49 in g-minor by J.P. Rheinberger as postlude.

Easter Sunday service starts at 6am in the morning, and the church will be dark. The bells will stay silent, and so will the organ. During service, the organ’s first piece will be the song „Christ ist erstanden“ (Christ has risen). As postlude, I will play an organ piece in C-major by J.W. Häßler. It doesn’t have a title, but is supposed to be played „with full organ“ and „allgro di molto“. „Full organ“ means using all 5 stops the small organ has, but that’s enough for the small church. And the fact that some notes are a bit out of tune shouldn’t interfere with Easterly rejoycing.

Leave a Comment

Filed under Landleben, Music, Musik

Ein erfüllter Traum

Wer mir bei Twitter folgt, hat es mitbekommen: vor ein paar Tagen waren wir in Österreich und haben dort einen Traktor abgeholt.
Wir wollten „schon immer“ einen haben, und seit wir unser eigenes Haus nebst großem Grundstück auf dem Land haben, wurde dieser Wunsch konkreter.

Nun ist es ja so, dass es eine Vielzahl an Traktorherstellern gab und dass man die Qual der Wahl hat, welcher Traktor es denn nun sein soll. Alt, jung, mit Anbauteilen oder ohne, mit Verdeck/Fahrerhaus oder ohne, mit Allrad oder ohne (okay, diese Frage stellte sich für uns nicht wirklich. Allrad muss schon sein.), luftgekühlt oder wassergekühlt… wenn man dann mal anfängt zu suchen, stößt man sowohl auf restaurierte Exemplare, die vom Lack her besser aussehen als damals frisch aus der Fabrik, als auch auf bedauernswerte abgenudelte halbe Wracks, die zwar günstig in der Anschaffung, aber teuer in der Instandsetzung sind. Apropos günstig und teuer, die Preise für restaurierte Traktoren sind mitunter ziemlich abenteuerlich. Die Oldtimerszene scheint da in manchen Fällen den Bezug zur Realität verloren zu haben.

Aber wir wollten ja nun einen Traktor haben, also suchten wir danach. Und wie es der Zufall so wollte, stellte sich heraus, dass der Vater einer Kollegin meines Mannes seinen Oldtimertraktor verkaufen wollte. Aber nur an jemanden, der ihn „liebhaben“ würde (O-Ton Mutter der Kollegin). Wir bekamen per E-Mail Fotos und Kopien der Fahrzeugpapiere, es folgten einige Telefonate und dann der Entschluss, diesen Traktor zu kaufen. Dass er knapp 800km von unserem Zuhause entfernt stand, egal. Der Traktor war frisch restauriert und den Bildern nach zu urteilen in einem prächtigen Zustand. Die Bilder haben auch nicht gelogen, er steht wirklich hervorragend da.

Wir bereiteten uns nun auf die Abholung vor. Liehen uns von einem Freund einen Anhänger, mieteten ein Zugfahrzeug mit Allrad und ausreichender Anhängelast, buchten ein Zimmer im nächsten Dorf, und machten uns am Samstagmorgen frohgemut auf in die Steiermark. Das Wetter war wunderbar, strahlender Sonnenschein, und ab Niederbayern schneebedeckte Felder. Für mich als Winterfreundin besonders schön. Das erste kleine „Abenteuer“ folgte, nachdem wir von der Schnellstraße abgefahren waren (Navigation erfolgte per Straßenkarte und Blick auf Hinweisschilder): die Strecke entpuppte sich als kleine Landstraße über mehrere Berge, mit Steigungen bis zu 12%. Wie wir später feststellten, ist die Strecke offiziell für Anhängerbetrieb nicht empfohlen. Aber das sagt einem keiner vorher.
Trotzdem ging alles gut und wir erreichten den Gasthof Paunger in Miesenbach. Die Reservierung hatte unkompliziert geklappt, und sowohl das Zimmer als auch das Essen waren ganz hervorragend. Der Chef sorgte dafür, dass wir während unseres Aufenthalts eine bunte Mischung an kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region bekamen und zauberte sogar Dinge, die nicht auf der Speisekarte standen.

In der Nacht zum Sonntag begann es zu schneien. Bis zum Morgen gab es gut 20cm Neuschnee. Das hielt uns aber nicht davon ab, nach dem Frühstück eine kleine Wanderung zu starten. Wir nahmen den Miesenbacher Wasserweg und verbrachten zwei herrliche Stunden an der frischen Luft. Am Nachmittag war Faulenzen angesagt und am Montagmorgen fuhren wir dann ins nächste Dorf zur Abholung des Traktors. Er stand schon auf dem Hof bereit und der Besitzer hatte gerade angefangen, uns von seinem Fahrzeug vorzuschwärmen, als seine Frau aus dem Haus kam und meinte, wir sollten doch erst einmal frühstücken. Das taten wir und die Zeit verging, aber wir schafften es dann doch noch vor dem Mittagessen vom Hof. Natürlich nicht ohne eine ausgiebige Einweisung ins Fahrzeug und einen alkoholfreien Cocktail, um auf den Verkauf anzustoßen.

Die Rückfahrt begann unspektakulär. Trotz Dauerschneefalls waren die Straßen gut befahrbar, zumindest eine Zeitlang. Dann wurde der Schnee auch auf der Autobahn mehr, und während wir noch die Verkehrsmeldungen über Vollsperrungen im Raum Wien hörten, begann auch auf unserer Strecke ein Stau, der zu einem längeren Stillstand führte. Es hatte sich ein LKW beim Versuch, eine Steigung ohne Ketten zu befahren, quergestellt, und so standen wir eine gute Stunde (oder auch mehr, ich habe die Zeit nicht gestoppt), bis es weiterging.

Unser ursprünglicher Plan sah vor, am Abend bei einem Bekannten vorbeizufahren, der sich bereit erklärt hatte, das für die Zulassung in Deutschland nötige Gutachten für den Traktor zu erstellen – mit einigen Stunden Verspätung kamen wir dann bei ihm an und wurden spontan eingeladen, zu übernachten. Das Angebot nahmen wir gerne an und machten uns am nächsten Morgen wieder auf, im Gepäck schon die ersten Tipps und Hinweise, was für ein erfolgreiches Gutachten am Traktor noch zu machen sei.

Und dann waren wir endlich zuhause. Ich startete den Traktor, fuhr vom Anhänger, fuhr noch etwa 10m weiter, und schon stand unser Nachbar neben mir und meinte, er habe doch ein neues Motorengeräusch vernommen. Ja, so ist das bei uns auf dem Land, nichts bleibt unbeobachtet.

Wir brachten noch das Zugfahrzeug wieder zurück und damit endete das erste Kapitel unserer Traktorgeschichte.

Am Nachmittag mussten wir natürlich schon ein bisserl fahren und Anhänger rangieren und sind mit dem Kauf sehr zufrieden.

Für die Technikinteressierten noch ein paar Details:
Es ist ein Warchalowski WT 30 A, Baujahr 1968 mit 30PS und Allradantrieb. Der Motor ist ein luftgekühlter V2, und wie viele Warchalowski-Traktoren überhaupt in Deutschland zugelassen sind, wissen wir noch nicht. Es können nicht viele sein – aber in Österreich ist die Marke recht populär, so dass es recht einfach ist, an Informationen und Handbücher zu kommen.

Mehr Traktorgeschichten demnächst.

Leave a Comment

Filed under Geschichten, Landleben