Schrieb ich letzte Woche noch davon, dass es für mich am besten passt, wenn ich die Wochenschnipsel bereits am Vormittag verfasse und veröffentliche, zog es mich heute morgen erst einmal aufs Rad und zur Orgel. Zurück am Schreibtisch warteten erst einmal einige andere Aufgaben auf mich, so dass die heutigen Wochenschnipsel erst jetzt am Nachmittag fertig sind.
Einige haben mich im Fediverse nach dem Rezept für die kalte Gurkensuppe gefragt.
Das teile ich doch gerne!
Für zwei Teller braucht es
- eine kleine Salatgurke, geschält und gewürftelt
- 125ml Buttermilch
- 250g Joghurt
- 50ml Sahne
- Zitronensaft
- geriebener Ingwer, Chiliflocken, Salz, Pfeffer
Die Gurkenwürfel mit der Buttermilch, dem Joghurt, dem Zitronensaft und dem Ingwer (nicht zu viel nehmen, ein halber Teelöffel macht es sehr ingwerig!) pürieren. Abschmecken mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken.
Eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Dann die Sahne hinzu und nochmal pürieren. Es darf ruhig schön schaumig werden.
Zum Servieren mit Minzblättern und/oder Chiliflocken garnieren.
Letzte Woche wurde eine „meiner“ zwei Orgeln gestimmt und diesmal war mal wieder jemand von der Orgelbaufirma da, dem man den Spaß an der Arbeit richtig anmerkte und ich glaube, er fand es auch schön, dass jemand dabei assistierte, die die Orgel gut kennt und sich auch dafür interessiert und nicht einfach nur Tasten hält.
Am Sonntag hatte ich einen Vertretungsdienst bei einer Taufe. Das hat Spaß gemacht und in ein paar Tagen werde ich nochmal in dieser Gemeinde sein.
Außerdem habe ich einen kleinen Lastenrad-Test gemacht. Nachdem ich zum Gemeindefest am Pfingstmontag mit vollen Packtaschen unterwegs war und noch eine Ukulele auf dem Rücken trug, meinte eine Bekannte, ich bräuchte vielleicht ja doch noch ein Lastenrad. Sowas finde ich schon spannend, aber wenn Lastenrad, dann nur eines, mit dem ich auch mein Akkordeon transportieren kann. Ein Sänger aus einem meiner Chöre besitzt ein „Muli“, das ich interessant finde, weil der Lastenkorb klappbar ist, und kam am Wochenende vorbei, damit ich mal Akkordeonkoffer einladen konnte. Alle möglichen Größen hab ich ja da und ausprobiert und sie passten alle. Probefahren durfte ich auch und das machte viel Spaß. Aber noch ist keine Entscheidung getroffen.
Was gab es sonst? Ich habe Briefe geschrieben (mit Papier und Tinte); lese gerade „Unsichtbare Frauen“ von Caroline Criado-Perez; habe Shortbread gebacken (wenn das Rezept interessiert, kann ich es auch mal hier teilen); habe mich über Hundemenschen aufgeregt, die trotz Leinenpflicht ihr Tier frei laufen lassen und dann meine Hunde ganz mitleidig fragen, ob sie denn nicht auch spielen wollen; stricke an einem großen Tuch herum (hoffentlich bald fertig!) und habe außerdem ein verspätetes Geburtstagsgeschenk bekommen: einen Band mit Klaviermusik von Komponistinnen. Viel Zeitgenössisches, aber eher „Neo-Klassik“, also nix mit grafischer Notation oder ähnlichem, und ansonsten einiges von Barock bis Impressionismus. Gut, so eine Sammlung zu haben.
Vielen Dank fürs Lesen und bis bald!